Materialbörse

 Seniorenbetreuung im Mai

Friedenstaube, Ringeltaube oder Turteltaube?! Hier gibt es eine Aktivierung rund um die Taube- nicht nur was für Pfingsten: 

Der Mai ist angebrochen und mit ihm verbinden viele den frischen Duft und den Geschmack von Waldmeister... Hier eine Aktivierung rund um den Waldmeister: 

Kuckuck Kuckuck rufts aus dem Wald... Der Kuckuck gilt als Frühlingsbote. Hier eine Aktivierung rund um den Kuckuck: 

Quiz Kinderbücher 

Am zweiten April feiern wir den internationalen Tag des Kinderbuches. Hier ein kleines Quiz rund um Kinderbücher für die Seniorenbetreuung: 

Welche Figur wurde nicht von Astrid Lindgren erfunden?

a) Pippi Langstrumpf

b) Das Sams (Lösung)

c) Lotta

Wessen Feder entsprangen Max und Moritz?

a) Gebrüder Grimm

b) Wilhelm Hauff

c) Wilhelm Busch (Lösung)

Welches Märchen wurde von Hans Christian Andersen verschriftlicht?

a) Zwerg Nase

b) Die Prinzessin auf der Erbse (Lösung)

c) Der Froschkönig

In diesem Buch geht es darum Kindern beizubringen, dass sie brav sein sollen. Der Zappelphilipp und der Suppenkaspar kommen in ihr vor. Welche Geschichte ist gemeint?

a) Der Struwelpeter (Lösung)

b) Max und Moritz

c) Die Geschichte vom fliegenden Robert

Das doppelte Lottchen- zwei Schwestern, die sich zufällig im Schullandheim treffen. Die eine heißt Lotte und die andere?

a) Larissa

b) Luise (Lösung)

c) Laura

Wie heißt der Freund von Heidi?

a) Ziegenbock

b) Almpeter

c) Geissenpeter

Dieser Mann ist auf einer einsamen Insel gelandet. Sein bester Freund ist Freitag. Wie heißt die Hauptfigur im gleichnamigen Roman?

a) Winnetou

b) Suppenkasper

c) Robinson Crusoe

Ob die unendliche Geschichte, Momo oder Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – wie heißt der deutsche Autor dieser Kinderbücher?

a) Michael Anfang

b) Michael Mitte

c) Michael Ende (Lösung)

In einem unbekannten Land, war diese Biene sehr bekannt – welche Biene besingt hier Karell Gott?

a) Biene Maja (Lösung)

b) Biene Sonja

c) Biene Finja

Tulpen aus Amsterdam 

Material für die Tischmitte: Holländische Holzschuhe, Käse, Tulpen, Niederländische Flagge

Zum Einstieg: Tulpen aus Amsterdam - Mieke Telkamp (reinhören und mitsingen)

Biographische Fragen

Waren Sie schon mal in den Niederlanden?

Welche niederländische Stadt/ Städte haben sie besucht?

Waren Sie schon mal in Holland am Meer?

Was verbinden Sie mit den Niederlanden?

Gibt es holländische Spezialitäten, die Sie gerne essen?

A-Z Holland und die Niederlande

Amsterdam

Beatrix

Deiche, Den Haag

Eindhoven, Edamer

Fußball, Fahrrad, Frikandell

Grachten, Gouda

Holland, Hering

Ijsselmeer

Käse, Königstag, Kibbeling

Maastrich

Nordsee

Oranje

Poffertjes

Rotterdam, Rembrandt

Strand

Tulpen

Utrecht

Van Gogh

Windmühlen, Willem Alexander

Zeeland

Quiz

Wie heißen die Wasserstraßen in Amsterdam?

Straße

Grachten (x)

Lagunen

Was ist typisch Niederländisch?

Smørrebrød

Kilt

Holzschuhe (x)

Wie heißt die Hauptstadt der Niederlande?

Rotterdam

Amsterdam (x)

Den Haag

Und wo befindet sich der Regierungssitz?

Rotterdam

Amsterdam

Den Haag (x)

An welches Meer grenzt Holland?

Nordsee (x)

Ostsee

Pazifik

Die Niederländer fühlen sich auf einem bestimmten Fortbewegungsmittel besonders wohl. Du kannst es an vielen Stellen sogar mieten. Was ist gemeint?

Rollschuhe

Schlitten

Fahrrad (x)

Diese leckere Wurst passt besonders gut zu Pommes. Man bekommt sie in den Niederlanden fast an jeder Ecke. Wie heißt sie?

Bratwurst

Currywurst

Frikandell (x)

In den Niederlanden blühen im Frühjahr und Sommer richtig viele schöne Blumen. Welche Blumen sind besonders typisch für die Niederlande?

Tulpen (x)

Nelken

Rosen

Welche Bauwerke sind typisch für die Niederlande und werden zum Mahlen von Getreide genutzt?

Kirchen

Windmühlen (x)

Klöster

Wer ist das Staatsoberhaupt der Niederlande?

König/ Königin (x)

Kaiser

Kanzler

Welche Farbe gilt als typisch niederländisch? Tipp: Das Trikot der niederländischen Fußballnationalmannschaft hat ebenfalls diese Farbe.

Rot

Weiß

Orange (x)

Für ihren kaas, also den köstlichen Käse, sind die Niederländer in der ganzen Welt bekannt. Wissen SIe, welcher Käse jedoch nicht aus den Niederlanden stammt?

Leerdamer

Camembert (x)

Edamer

Aus welchen Farben besteht die niederländische Flagge?

Rot, weiß, blau (x)

Grün, Orange, Weiß

Gelb, Rot, Blau

Welcher bekannte Maler stammte aus den Niederlanden?

Leonardo da Vinci

Sandro Boticelli

Vincent van Gogh (x)



 

Rund um den Osterhasen 

Wer bin ich?

  • Ich bin ein kleines Säugetier, das oft mit meinen langen Ohren und meinem flauschigen Schwanz identifiziert wird. Mein Körper ist schlank und agil, perfekt angepasst an das Leben in Wäldern, Feldern und Graslandschaften.
  • Meine langen Ohren helfen mir, Geräusche aus der Umgebung wahrzunehmen und mich vor möglichen Gefahren zu warnen. Mein Fell kann in verschiedenen Farben erscheinen, je nach Art und Umgebung, in der ich lebe.
  • Ich bin ein Pflanzenfresser und ernähre mich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern und Blättern. Mein Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, die Nährstoffe aus pflanzlicher Nahrung effizient zu nutzen.
  • Wir sind dafür bekannt, sehr schnell zu laufen, und wir nutzen diese Fähigkeit oft, um Raubtieren zu entkommen. Unsere starken Hinterbeine ermöglichen es uns, hohe Sprünge zu machen und große Entfernungen in kurzer Zeit zu überwinden.
  • Wir sind auch für unsere Fortpflanzungsraten bekannt. Wir haben oft mehrere Würfe im Jahr.
  • Menschen haben uns seit langem gejagt und gezüchtet, sowohl aus Fleischgründen als auch für ihr Fell. In einigen Kulturen sind wir auch als Symbole für Fruchtbarkeit oder Glück angesehen worden.
  • Wir sind faszinierende Tiere, die eine wichtige Rolle in verschiedenen Ökosystemen spielen. Wir sind agile Pflanzenfresser, die sowohl für die Natur als auch für die Menschen von Interesse sind.
  • An Ostern habe ich eine besondere Aufgabe.

Lösung: Hase

Welche Hasen sind gemeint?

Jemand, der schon lange dabei ist, nennt man auch ...alter Hase

Jemand, der sich schnell fürchtet, ist ein ... Angsthase

Einen Braten aus Hackfleisch nennt man auch... falscher Hase

Zum Vorlesen: 

Fabel: Der Hase und der Fuchs oder Das Gedicht "Hasenbrot" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Gemeinsam Singen: 

Häschen in der Grube


10- Minuten Ratespaß für Menschen mit Demenz- Frühlingsbegriffe

Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt des Frühlings und erinnern Sie die an einige Begriffe, die mit dieser herrlichen Jahreszeit verbunden sind. Bringen Sie Gegenstände oder Fotos mit, die Sie im Anschluss an die Raterunde zeigen- denn: Je mehr Sinne wir ansprechen, desto erfolgreicher wird die Aktivierung sein.

Hier sind einige Hinweissätze, um Ihnen beim Erraten der Begriffe zu helfen:

1. Die Möhre:

Ich bin ein Gemüse mit einer leuchtend orangefarbenen Farbe.

Mein Zuhause ist unter der Erde, wo ich in der Erde wachse und meine Wurzeln ausstrecke.

Oben habe ich ein schönes grünes Kraut.

Wenn du mich probierst, wirst du feststellen, dass ich süß und knusprig schmecke.

Ich bin voller Vitamine, besonders Vitamin A, das deinen Augen gut tut.

Man kann mich roh essen, kochen oder in Salaten und Suppen verwenden.

Ich bin überall beliebt und werde gerne als Snack oder als Teil verschiedener Gerichte gegessen.

Außerdem bin ich gut für deine Gesundheit, denn ich enthalte Ballaststoffe, die deine Verdauung fördern.

Hasen und Kaninchen lieben mich besonders und fressen mich gerne.

Es ist einfach, mich anzubauen, und ich kann sogar in Gärten oder in Töpfen auf Balkonen wachsen.

Wer bin ich?

2. Begriff: Löwenzahn

Du kannst mich an meiner gelben Blume und meinen grünen Blättern erkennen.

Ich wachse oft auf Wiesen und an Straßenrändern.

Mein Name kommt von meinen gezackten Blättern, die aussehen wie die Zähne eines Löwen.

Ich bin ein wichtiges Gewächs für Bienen und andere Insekten, weil sie meinen Nektar mögen.

Wenn meine Blume verblüht ist, verwandle ich mich in eine weiße Pusteblume mit fliegenden Samen. Kinder mögen es, meine Pusteblumen wegzuwehen und sich etwas zu wünschen.

Manche Leute nutzen mich auch für Tee oder Salate, weil ich viele Vitamine habe.

Ich bin zäh und kann an vielen Orten wachsen, sogar in Rissen im Asphalt.

Es macht mir Spaß, die Welt mit meinen fröhlichen gelben Blüten zu verschönern!

Wer bin ich?

3. Begriff: Gänseblümchen

Du kannst mich an meinen weißen Blüten und meinen grünen Blättern erkennen.

Ich wachse oft auf Wiesen, in Gärten und sogar zwischen Gehwegplatten.

Mein Name kommt daher, dass manche Leute denken, meine Blüten sehen aus wie kleine Gänse.

Ich bin eine Lieblingsblume vieler, weil ich so niedlich und zart aussehe. Bienen und Schmetterlinge lieben es, meinen Nektar zu sammeln.

Nachdem meine Blume verblüht ist, werden meine Samen von Wind und Tieren verbreitet.

Kinder mögen es, mich zu pflücken und Blütenkränze zu machen.

Manche Menschen verwenden mich auch in Salaten oder Kräutertees, weil ich gesund bin und viele Vitamine enthalte.

Ich bin widerstandsfähig und wachse fast überall, wo genug Licht ist. Es macht mir Freude, mit meinen strahlenden Blüten die Welt zu erfreuen!

Wer bin ich?

4. Begriff: Schmetterling

Du kannst mich an meinen farbenfrohen Flügeln und meinem zarten Körper erkennen.

Ich beginne mein Leben als kleine Raupe und verwandle mich dann in einen wunderschönen Schmetterling.

Mein Name kommt von meinem flatternden Flug und meiner leichten Art zu bewegen.

Ich liebe es, in Blumenfeldern und Gärten zu fliegen, um Nektar zu sammeln.

Meine Flügel haben oft leuchtende Farben, die mich vor Raubtieren schützen oder um Partner anzulocken.

Viele Menschen finden mich faszinierend und schön anzusehen. Ich bin ein Symbol für Freiheit und Transformation.

Mein Leben ist kurz, aber ich genieße jeden Moment in der Luft. Manchmal reise ich sogar tausende von Kilometern während meiner Wanderungen.

Ich bin ein wichtiger Teil des Ökosystems, da ich zur Bestäubung von Blumen beitrage.

Es macht mich glücklich, wenn ich die Welt mit meiner Schönheit bereichern kann!

Wer bin ich?



An Palmsonntag...

... gedenken wir dem Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen mit Palmzweigen in den Händen zujubelten.

Um diesem Ereignis die gebührende Wertschätzung entgegenzubringen, wird an diesem Tag traditionell Palmen gebunden und im Gottesdienst geweiht. Um die Senioren auf diesen Tag einzustimmen, hier einige Ideen rund um die Palmen.  

Materialien für die Tischmitte: 

Darstellung der Szene, Ausdruck von z.B. Gemälde von Hippolyte Flandrin (1809–1864) "Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag"

Palmenzweige

Lassen Sie erzählen...

Feiern Sie persönlich den Palmsonntag? Wenn ja, wie gestalten Sie Ihre Feierlichkeiten?

Gibt es in Ihrer Familie oder Gemeinschaft bestimmte Traditionen oder Bräuche, die mit dem Palmsonntag in Verbindung stehen?

Haben Sie schon einmal einen Palmbuschen gebunden oder an einer Palmprozession teilgenommen?

Schätzen Sie mal…

Wie hoch kann eine Palme werden?
Lösung: Bis zu 60m hoch

Das längste Blatt in der Natur ist ein Blatt von einer Palme. Wie groß ist es?
Lösung: bis zu 25m Länge

Der schwerste Samen ist ebenfalls von einer Palme. Wie schwer ist dieser?
Lösung: 22kg schwer

Wie viele verschiedene Arten an Palmen gibt es?
bis zu2600 verschiedene Arten

Bibelgeschichte in einfachen Worten: 

Jesus und seine Freunde waren auf dem Weg nach Jerusalem. Als sie ankamen, sagte Jesus zu zwei seiner Freunde: "Geht in das Dorf dort drüben. Ihr werdet einen jungen Esel finden, der noch nie geritten wurde. Bindet ihn los und bringt ihn zu mir." Die Freunde taten, was Jesus ihnen gesagt hatte, und brachten den Esel zu ihm.

Die Leute in Jerusalem hatten gehört, dass Jesus kommen würde. Sie waren aufgeregt und wollten ihn sehen. Sie nahmen Palmzweige und legten sie auf den Weg, als Jesus auf dem Esel in die Stadt ritt. Die Menschen jubelten ihm zu und riefen: "Gesegnet sei der, der im Namen des Herrn kommt!"

Die Menschen dachten, dass Jesus ein König sei und ihn wie einen König willkommen hießen. Sie waren froh, ihn zu sehen, und sie hofften, dass er ihnen helfen würde. Jesus wusste, dass er nicht als König gekommen war, um ein Königreich auf der Erde zu errichten. Aber er war gekommen, um den Menschen von Gottes Liebe zu erzählen und sie zu retten.

Das war der Einzug von Jesus in Jerusalem. Es war ein besonderer Tag, den die Menschen nie vergessen würden.

Zum Weltfrauentag

Feiern Sie den Weltfrauentag und bringen Sie etwas Spaß und Anregung in ihren Tag mit einer kleinen Gedächtnistrainingseinheit.  Hier ein paar Anregungen, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten.

Welche Frauen sind gemeint – ein Tipp – die Wörter enden auf "Frau"

 Sie ist eine Frau, die mit einem Mann verheiratet ist und in einer ehelichen Partnerschaft lebt.

Lösung: Eine Ehefrau

Sie ist eine Frau, die Ehe durch Scheidung oder Trennung beendet hat.

Lösung: Eine Exfrau

Sie ist eine weibliche Fußballspielerin, die als Torhüterin (Torwart) in einem Fußballspiel spielt und versucht, Tore zu verhindern.

Lösung: Torfrau 

Sie ist eine mythologische Kreatur, die halb Mensch und halb Fisch ist und normalerweise im Meer lebt.

Lösung: Meerjungfrau

Sie ist eine Frau, die in einem Kloster lebt und sich einem religiösen Leben und oft der Klösterlichen Gemeinschaft widmet.

Lösung: Klosterfrau

Sie ist eine Frau, die in der Geschäftswelt tätig ist, sei es als Unternehmerin, Führungskraft oder Mitarbeiterin in verschiedenen Branchen.

Lösung: Geschäftsfrau

Sie arbeitet normalerweise in öffentlichen Toilettenanlagen und sorgt für Sauberkeit und Ordnung in den Toilettenräumen.

Lösung: Toilettenfrau

Wer bin ich? Berühmte Frauen

  • Sie war die letzte Pharaonin des ägyptischen Ptolemäerreichs und ist bekannt für ihre politische Klugheit und ihre Beziehungen zu römischen Herrschern, insbesondere Julius Caesar und Marcus Antonius.
    Lösung:
    Kleopatra VII
  • Sie war eine albanisch-indische katholische Nonne, die ihr Leben der Betreuung der Armen und Kranken in Kalkutta widmete und 1979 den Friedensnobelpreis erhielt.
    Lösung: Mutter Teresa
  • Sie war eine bahnbrechende polnisch-französische Wissenschaftlerin, die bedeutende Beiträge zur Radioaktivität und zur Entdeckung von Radium und Polonium leistete und als erste Frau zwei Nobelpreise gewann.
    Lösung: Marie Curie
  • Sie war eine mittelalterliche deutsche Benediktinerin, die als Universalgelehrte, Dichterin und Komponistin bekannt ist und auch Visionen und medizinische Werke verfasste.
    Lösung: Hildegard von Bingen
  • Sie war eine französische Modedesignerin, die das Chanel-Modehaus gründete und für ihren Einfluss auf die Damenmode und die Einführung des "Kleinen Schwarzen" berühmt ist.
    Lösung: Coco Chanel
  • Sie war die First Lady der USA während der Amtszeit ihres Mannes, John F. Kennedy, und wurde für ihren Stil und ihre Eleganz verehrt.
    Lösung:
    Jackie Kennedy, auch bekannt als Jacqueline Kennedy Onassis,
  • Sie war die Bundeskanzlerin Deutschlands und eine der einflussreichsten politischen Führerinnen Europas, die für ihre pragmatische Herangehensweise und ihre Rolle in der Europäischen Union bekannt ist.
    Lösung: Angela Merkel
  • Sie war eine schwedische Schriftstellerin, die weltweit für ihre Kinderbücher, darunter "Pippi Langstrumpf," und ihre Bemühungen um Kinderrechte bekannt ist.
    Lösung: Astrid Lindgren
  • Sie war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die für ihre vielseitige künstlerische Karriere und ihren Lebensmut bekannt ist.
    Lösung: Hildegard Knef
  • Sie ist die am längsten regierende Monarchin im Vereinigten Königreich und das Staatsoberhaupt von 16 Commonwealth-Reichen. Sie hat eine bedeutende Rolle in der modernen Geschichte des britischen Königshauses gespielt.
    Lösung: Elisabeth II.


Für Ratefüchse- 

40 Fragen: Deutschland 

  1. An welchem Fluss liegt Köln?
    Rhein
  2. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland?
    16
  3. Was ist die Hauptstadt von Deutschland?
    Berlin
  4. Wie heißt der größte Ballungsraum in Deutschland, der für seinen Bergbau bekannt ist?
    Ruhrgebiet
  5. In welcher Stadt liegt das europäische Finanzzentrum?
    Frankfurt
  6. In dieser Stadt befindet sich der Sitz der Bundesregierung.
    Berlin
  7. Frauenkirche, Semperoper und Zwinger findet man in …
    Dresden
  8. Dieser Stadtteil von Hamburg ist für sein Nachtleben bekannt.
    St. Pauli
  9. München ist vor allem bekannt für ein Fest im Herbst. Wie heißt es?
    Oktoberfest
  10. Mit 157,4 Metern ist diese Kirche nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Sakralgebäude in Deutschland und die dritthöchste Kirche der Welt und steht einer großen Stadt am Rhein. Wer ist wohl gemeint?
    Der Kölner Dom
  11. Ausgehmeile, Shoppingmeile und Laufsteg zugleich- diese Straße in Düsseldorf ist allen ein Begriff. Wie heißt sie?
    Königsallee oder kurz Kö
  12. Wer das grüne Gewölbe besuchen möchte muss nach…
    Dresden
  13. Der berühmteste Weihnachtmarkt ist der Christkindlemarkt in …
    Nürnberg
  14. In Aachen gibt es besonders Gebäckt, nämlich die Aachener…
    Printen
  15. Diese Stadt nennt man auch die "geteilte Stadt", da sie bis 1989 aus einem West- und einen Ostteil bestand.
    Berlin
  16. Wie heißt das berühmte Schloss des bayerischen Königs Ludwig II?
    Schloss Neuschwanstein
  17. Wie heißt der zentrale Platz in München, der das Herz der Innenstadt ist?
    Marienplatz
  18. Wie heißt das berühmte Schloss in Potsdam, dass von Friedrich den Großen gebaut wurde?
    Schloss Sanssouci
  19. Wie heißt die größte innenstädtische Parkanlage der Welt, die in München liegt?
    Englischer Garten
  20. Dank dem Handel mit Salz wurde diese Stadt im Mittelalter zu einer reichen Stadt mit einem starken Bürgertum und ist eines der ersten Mitglieder der Hanse. Wer ist gemeint?
    Lüneburg
  21. Diese Stadt ist vor allem wegen ihren vier Stadtmusikanten berühmt. Welche Stadt suchen wir?
    Bremen
  22. In dieser Stadt findet die Buchmesse statt. Wer ist gemeint?
    Frankfurt
  23. Welche Stadt ist gemeint, wenn man von der "Hochburg des Karnevals" spricht?
    Köln
  24. In welcher Stadt befindet sich das Mercedes-Benz Museum?
    Stuttgart
  25. Welche deutsche Stadt war früher die Hauptstadt der Bundesrepublik?
    Bonn
  26. Welcher Fluss bildet einen Teil der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz?
    Rhein
  27. Welche Stadt in Thüringen ist für ihre mittelalterliche Altstadt und die Krämerbrücke bekannt?
    Erfurt
  28. An welchem Fluss liegt die Stadt Dresden?
    Elbe
  29. Diese Stadt in NRW ist auch als Fahrradstadt bekannt?
    Münster
  30. Wo ist Beethoven geboren?
    Bonn
  31. In dieser Stadt trifft der Rhein auf die Mosel. Der Treffpunkt wird auch als "Deutsches Eck" bezeichnet. Welche Stadt ist gemeint?
    Koblenz
  32. In welcher Stadt steht der "Kaiserdom"?
    Worms
  33. Das erste gedruckte Buch wurde in Deutschland gedruckt, eine Bibel in lateinischer Sprache von Johann Gutenberg. In welcher deutschen Stadt geschah das?
    Mainz
  34. Zwei deutsche Städte führen den Namen "Lutherstadt" als amtlichen Namensbestandteil. Sie weisen damit auf das Wirken von Martin Luther hin. Welche sind gemeint?
    Eisleben und Wittenberg
  35. In welcher Stadt steht eine Statue von Goethe und Schiller?
    Weimar
  36. Vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 weilte Martin Luther auf dieser bekannten Burg…
    Wartburg
  37. In welche Region muss man reisen, wenn man zum Nürburgring will?
    Eifel
  38. Diese Ostseestadt ist Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und vorallem für seine Sprotten bekannt. Wer ist gesucht?
    Kiel
  39. Die Kieler Wochen finden jährlich statt. Was passiert da?
    Segelregatta
  40. In welcher Stadt steht die Zeche Zollverein, der auch als Eifelturm des Ruhrgebiets bezeichnet wird?
    Essen

Kurzaktivierungen im Karneval - Clowns

Viele Materialien eignen sich für eine 10-Minuten Aktivierung nach Schmidt-Hackenberg im Karneval /Fasching. Erstellen Sie eine Karnevalskiste mit: Clownsnase, Karnevalshut, Schminke, Luftschlange, Luftballon, Eierlikör, Krawatte. Sie können damit eine klassische 10-Minuten-Aktivierung machen oder mit  einzelnen Gegenständen kurze, impulsgestützte Aktivierungen gestalten. Hier ein Vorschlag für eine impulsgestützte Kurzaktivierung mit einer roten Clownsnase: 

Material: Clownsfigur, rote Nase

Wer bin ich?

  • Ich trage bunte und auffällige Kleidung, die die Aufmerksamkeit auf mich zieht.
  • Mein Gesicht ist mit charakteristischer Schminke geschmückt, um meine einzigartige Persönlichkeit zu unterstreichen.
  • Mein Ziel ist es, Menschen zum Lachen zu bringen und Freude zu verbreiten.
  • Mit artistischen Fähigkeiten wie Jonglage oder Zauberei unterhalte ich mein Publikum.
  • Meine rote Nase ist mein symbolisches Markenzeichen, das für Fröhlichkeit und Unbeschwertheit steht.
  • Traditionell finde ich meinen Platz im Zirkus als vielseitiger Akteur.
  • Charakteristische Klänge wie Hupen oder Trommeln gehören zu meinem Repertoire.

Lassen Sie erzählen:

  • Wie stehen Sie persönlich zu Clowns? Haben Sie positive oder negative Assoziationen?
  • Verbinden Sie besondere Erinnerungen oder Erfahrungen mit Clowns, insbesondere während der Karnevalszeit? Haben Sie sich schon mal als Clown verkleidet?
  • Kennen Sie Menschen in Ihrem Umfeld, die eine gewisse Angst vor Clowns haben? Wie nehmen Sie damit um?
  • Haben Sie schon mal ein Clown im Zirkus erlebt?

Zum Schmunzeln

Fressen zwei Kannibalen einen Clown. Da meint der eine: "Der schmeckt aber komisch!"

Was macht ein Clown im Büro? - Faxen!

Maria, Maria - eine Aktivierung zu Maria Lichtmess

Zum Einstieg: Maria Lichtmess- Wissenswertes rund um den 2. Februar

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar das Fest der "Darstellung des Herrn", auch bekannt als "Maria Lichtmess". Dieser Tag liegt genau 40 Tage nach Weihnachten. Früher war es Brauch, zu diesem Zeitpunkt die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen.

Früher an diesem Tag wurden Kerzen für die Kirchen geweiht. Die Menschen brachten auch Kerzen mit nach Hause, um sie segnen zu lassen. Diese gesegneten Kerzen sollten im Gebetbuch Licht spenden oder als Schutz vor Unwettern dienen.

Obwohl Lichtmess früher mit Prozessionen gefeiert wurde, geschieht das heute nur noch selten. Bis 1912 war Lichtmess sogar ein offizieller Feiertag. Nach diesem Tag begannen die Bauern wieder mit ihrer Arbeit nach der Winterpause.

Bauernregeln rund um Maria Lichtmess:

  • Wenn zu Lichtmeß die Sonne glost
    gibt's im Februar viel Schnee und Frost
  • Lichtmess trüb / ist dem Bauern lieb,
    ist Lichtmess aber licht, weicht der Winter nicht."
  • Lichtmess im Klee,
    Ostern im Schnee
  • Ist's zu Lichtmess mild und rein,
    wirds ein langer Winter sein.
  • Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit;
  • ist es aber klar und hell,
    kommt der Lenz wohl nicht so schnell.
  • Gibt's an Lichtmess Sonnenschein,
    wirds ein spätes Frühjahr sein.

Feste rund um die heilige Maria – Welches Fest ist gemeint?

  • Diese katholische Hochfest wird am 25. März begangen – also genau neun Monate vor Weihnachten, der Geburt Jesu Christi am 25. Dezember. Grundlage bildet der Besuch des Erzengels Gabriel bei Maria nach Lukas 1, 26-38. Der Engel verkündet Maria, dass sie auserkoren wurde, Gottes Sohn zur Welt zu bringen.
    Lösung: Hochfest der Verkündung des Herrn /Mariä Verkündung
  • Zu diesem Hochfest gedenkt die katholische Kirche in besonderer Weise der Glaubensaussage, dass Maria, die Mutter von Jesus Christus, vor jedem Makel der Erbsünde bewahrt wurde. Sie wurde von Gott bereits im Mutterleib erwählt. Zum festen Bestandteil des Brauchtums an diesem Tag in Rom gehört seit 1953, dass sich der Papst am Nachmittag des 8. Dezembers zur Säule der Unbefleckten Empfängnis auf der Piazza di Spagna auf den Weg macht, um dort zur heiligen Jungfrau Maria zu beten.
    Lösung: Maria Empfängnis
  • Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der "Darstellung des Herrn" genannt wird. Traditionell beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. An diesem Fest wird an das jüdische Reinigungsritual gedacht, dem sich Maria einst unterziehen musste: So galt eine Frau im Alten Testament laut jüdischen Gesetzen vierzig Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein und musste aus diesem Grund im Tempel ein Reinigungsritual mit Opfergaben (wahlweise eine oder zwei Tauben oder in besonders schweren Fällen sogar ein Schaf) über sich ergehen lassen.
    Lösung: Maria Lichtmess
  • Dieser Monat ist als Marienmonat bekannt. Die Kirche beschloss, dass der schönste Monat des Jahres auch der »schönsten aller Frauen«, nämlich Maria, der Mutter Gottes, geweiht sein. Kennzeichnend für diesen Monat sind die traditionellen Maiandachten, welche allerorts gefeiert werden.
  • Diese Hochfest (Mariä Aufnahme in den Himmel), auch Großer Frauentag, Maria Würzweih oder Büschelfrauentag genannt, wird in der römisch-katholischen Kirche alljährlich am 15. August gefeiert. Im Saarland und in Teilen Bayerns mit überwiegend katholischer Bevölkerung ist dieser Tag ein arbeitsfreier Feiertag. An diesem Tag findet in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten das Ritual der Kräutersegnung (Kräuterweihe) statt. Hierbei werden unterschiedliche Kräuter zu Sträußen gebunden und dann zur Segnung bzw. Weihe gebracht.
    Lösung: Mariä Himmelfahrt

Wer bin ich? Berühmte Marias

Unzählige kleine Mädchen haben seit den Anfängen des Christentums bei der Taufe den Namen Maria bekommen, darunter auch spätere Königinnen und Kaiserinnen und viele andere, die den Namen zu großen Ehren brachten. Auch Knaben hat man mit Zweitnamen Maria benannt, wohl um die besondere Wertschätzung der Eltern für die Gottesmutter zum Ausdruck zu bringen. Kennen Sie berühmte Menschen, die den Namen "Maria" tragen?

  • die erste Frau der englischen Geschichte, die als Königin dieselben uneingeschränkten Rechte wie ein männlicher König ausübte.
  • Lösung: Maria I. Tudor
  • Sie gilt als bedeutendste Sopranistin des 20. Jahrhunderts - wir suchen eine berühmte Opernsängerin
    Lösung: Maria Callas
  • Diese polnische Wissenschaftlerin ist mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet für ihre Arbeit in der Radioaktivität.
    Lösung: Marie Curie
  • Da als Zweitname durchaus auch bei Männern gängig, soll dieser Man nicht unerwähnt bleiben: Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne: "Frühling lässt sein blaues Band ...."
    Lösung: Rainer Maria Rilke

Zum Vorlesen: Gedicht von Annette Droste-Hülshoff - "Am Feste Maria Lichtmeß"

Zum Abschluss: Singen Sie gemeinsam ein bekanntes Marienlied wie "Maria, breit dem Mantel aus", "Segne du Maria" oder "Maria durch ein Dornwald ging".  (Achtung: Da die Marienverehrung hauptsächlich in der kath. Kirchen beheimatet ist, werden vermutlich nur kath. Senioren die Lieder mitsingen können). Die Texte der Lieder eignen sich auch gut zum mitreimen und mitsprechen. 

Liebesmelodien für die Seele - Singrunde zum Valentinstag für Senioren  

Der Valentinstag steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als diesen besonderen Tag mit Senioren in einer gemeinsamen Singrunde zu feiern?

Starten Sie die Singrunde mit einer herzlichen Begrüßung und schaffen Sie eine liebevolle Atmosphäre. Nutzen Sie kleine Valentinsdekorationen, um den Raum festlich zu gestalten. Dekorieren Sie die Tischmitte mit roten Rosen,  Pralinen und Herzen. So schaffen Sie einen Mittelpunkt, der die Konzentration auf das Thema bündelt. 

Einstieg

Gedicht "Liebeslied" von Rainer Maria Rilke

Lied 1: 

Ännchen von Tharau

Gesprächsimpulse

Das Lied "Ännchen von Tharau" besingt die Pfarrerstochter Ännchen Neander, die, 1636 den Pfarrer Johannes Partatius geheiratet hat. Ald dieser nach 10 Jahren verstarb, heiratete sie dessen Nachfolger - eine übliche Praxis bei der Versorgung der Pfarrerwitwen in dieser Zeit. Das Lied soll anlässlich ihrer erster Hochzeit entstanden sein. Glauben Sie, dass es möglich ist jemanden mit der Zeit lieben zu lernen oder glauben Sie an die Liebe auf den ersten Blick?

Glauben Sie, dass es möglich ist die Liebe des Lebens mehrfach zu finden?

Haben Sie den Valentinstag gefeiert? 

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, sagt man - welche Geschenke erhalten denn die Liebe? Erinnern Sie sich an besonders schöne  Geschenke zum Valentinstag?

Lied 2: 

der treue Husar

Sprichwörter und Redewendungen zum Ergänzen:

  • Liebe macht … blind.
  • Liebe geht durch … den Magen.
  • Gleich und gleich … gesellt sich gern.
  • Gegensätze …. ziehn sich an.
  • Was sich liebt, … das neckt sich.
  • Drum prüfe … wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet.
  • Wo die Liebe … hinfällt.
  • Von Luft und … Liebe leben.
  • Alte Liebe …. rostet nicht,
  • Auf Wolke … sieben schweben.
  • Etwas durch die rosarote … Brille sehen.
  • Bis über beide Ohren … verliebt sein.
  • Pech in der Liebe Glück im … Spiel

Lied 3:

Am Brunnen vor dem Tore

Lieder, die das Wort "Liebe" beinhalten zum Ergänzen:

  • Das ist die Liebe der … Matrosen
  • Gold und Silber … lieb ich sehr
  • Mamor, Stein und Eisen bricht … aber unsere Liebe nicht
  • Ganz Paris träumt … von der Liebe
  • Ich bin verliebt in die … Liebe
  • Liebeskummer … lohnt sich nicht
  • Eine neue Liebe… ist wie ein neues Leben
  • Ich bin von Kopf bis Fuss … auf Liebe eingestellt
  • Kann denn Liebe … Sünde sein?
  • Ob blond, ob braun … ich liebe alle Frauen

Lied 4: 

Du, du liegst mir am Herzen

Welche Paare gehören zusammen?

Marianne und … Michael

Romy Schneider und … Alain Delon

Scarlett O'Hara und … Rhett Butler

Sissi und ... Franz Josef

Maria und .... Josef

Lady Diana und … Prinz Chales

Rainer von Monaco und … Grace Kelly

Elizabeth Taylor und … Richard Burton

Aristotels Onassis und … Maria Callas

Cäsar und … Kleopatra

Romeo und … Julia

Cindy und … Bert

John Lennon und … Yoko Ono

 Lied zum Abschluss: 

Ade zur Guten Nacht

Weiberfastnacht: Krawatten – Das begehrte Accessoire, das zum Wagnis wird 

Auf Weiberfastnacht liegt eine besondere Spannung in der Luft – Männer, die sich mutig an das Binden ihrer Krawatten wagen, sind in diesem augenzwinkernden Spiel der Tradition oft diejenigen, die auf eine amüsante Art und Weise daran erinnert werden, dass an diesem Tag nichts vor dem raschen Schnitt sicher ist. Die Krawatte wird zum begehrten Objekt, das nicht nur den närrischen Charme der fünften Jahreszeit widerspiegelt, sondern auch Raum für Spaß und Gemeinschaft bietet.

Ideen rund um die Krawatte an Weiberfastnacht:

Bringen Sie verschiedene Krawatten mit!

Zum Einstieg: Christian Morgenstern - Ein kleiner Hund namens Flips

Biographische Fragen

  • Können Sie Krawatten binden?
  • Haben Sie (Mann) oder Ihr Ehemann eine Krawatte getragen?
  • Zu welchen Anlässen trugen Sie / Ihr Ehemann eine Krawatte?
  • Haben Sie Weiberfastnacht Männern die Krawatte abgeschnitten/ wurde Ihnen mal von einer Frau Weiberfastnacht die Krawatte abgeschnitten?

Sprichwörter und Redewendungen:

  • Da bin ich ihr aber auf dem … Schlips getreten
  • Ich gieß mir einen hinter … die Binde
  • In die Oper gehen wir nur mit Schlips und … Kragen
  • Da ist mir der Kragen … geplatzt

Wortsammlungen

Andere Worte für Krawatte – was fällt Ihnen ein?

Schlips, Binder

Zu welchen Anlässen trägt man Krawatte?

Oper, Theater, Silvester, Büro…

Expertenwissen gefragt: Wer kann einen Krawattenknoten binden? 

Lassen Sie sich den Knoten zeigen und erklären.  Diese Aktion bietet direkt eine kleine Bewegungseinheit!

Quiz:

1. Bis wohin sollte die Krawatte reichen?

Die Spitze endet immer auf Höhe des Gürtels (x)

Das ist eigentlich egal

Bis zum Bauchnabel


2. Womit kann eine Krawatte befestigt werden, damit sie beim Essen nicht in der Suppe landet?

mit einer Haarspange

Mit einer Krawattennadel (x)

Mit einem versteckten Druckknopf


3. Aus welchem Material werden hochwertige Krawatten hergestellt?

Leder

Seide (x)

Spitze


4. Wie sollten Krawatten am besten gelagert werden?

Auf Bügeln oder in einer Schublade (x)

Ordentlich übereinander gestapelt

Krawatten sind sehr robust


5. Polizisten tragen sogenannte Klippkrawatten – warum?

Sie sind schneller angezogen

Damit die Krawatte auch richtig sitzt

Die nur angeklickten Krawatten verhindern, dass sie im Gefecht stranguliert werden (x)


6. Wie heißt einer der einfachsten Krawattenknoten? Ein Tipp: er hat nichts mit dem Adelsgeschlecht aus England zu tun.

Windsorknoten (x)

Lordknoten

Mountbuttonknoten


7. Der Brauch die Krawatten an Weiberfastnacht abzuschneiden geht auf die Wäscherinnen aus folgender Stadt zu Grunde…

Köln

Bonn-Beuel (x)

Düsseldorf

Schätzen Sie mal…

  • Auf wie viele Arten kann man eine Krawatte knoten?
    Es gibt über 80 verschiedene Weisen, eine Krawatte zu binden, fanden zwei Physiker der Universität Cambridge heraus. Aber keine Panik: Es reicht, wenn Sie eine Art beherrschen - die aber ordentlich!
  • Wie lang ist eine Krawatte?
    Eine Krawatte ist etwa 145cm lang, wird für besonders große Menschen in Überlänge mit etwa 155cm angeboten.

Ochs und Esel- eine Aktivierung für die Weihnachtszeit 

Hier finden Sie inspirierende Impulse, um Aktivierungen rund um den Ochsen und den Esel zu gestalten, die nicht nur die Sinne ansprechen, sondern auch Erinnerungen wecken und Geselligkeit fördern.

Materialien für die Tischmitte

Krippe mit Ochsen- und Eselfigur

Zum Einstieg 

Ochs und Eselein bei der Krippe - ein Gedicht von Friedrich von Spee

Sprichwörter und Redewendungen

  • Wie der Ochs vorm Berg
  • Stur wie ein Esel
  • Sich eine Eselsbrücke bauen
  • Der Esel nennt sich immer zuerst

Quiz rund um Ochs und Esel

Der Hausesel stammt ursprünglich aus…

Europa

Afrika (x)

Asien


Wie alt werden Esel im Durchschnitt

Bis zu 35 Jahre

Bis zu 50 Jahre (x)

Bis zu 80 Jahre


Esel gelten gemeinhin als …

…dumm (x)

… tollpatschig

… ängstlich


Wenn Esel gähnen sind sie…

… gestresst (x)

… belustigt

… müde


Welcher dieser drei Aussagen über Kleopatra ist richtig?

Ihr Lieblingskleid war aus Eselsfell

Ihre Diener haben im Eselstall geschlafen

Sie hat in Eselsmilch gebadet (x)


Wie schlafen Esel?

Sie schlafen nicht

Sie schlafen im Stehen

Sie schlafen im Liegen (X)


Der Ochse ist kein Bulle, weil…

… er kastriert ist (x)

… er geschlechtsneural ist

… er keinen Nachwuchs zeugen kann


Der Ochse wurde als Zugtier eingesetzt, weil…

… man sonst nicht wusste, was man mit ihnen machen sollte

… weil sie auf Kommando hören

… sie stark, aber ruhiger und weniger schreckhaft und aggressiv (angriffslustig) als Bullen sind (x)

 

Weihnachten- eine Materialliste 

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit des Zusammenseins und der festlichen Dekoration, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, Senioren aktiv zu beteiligen und ihnen besondere Momente zu schenken. Hier sind einige inspirierende Impulse für die festliche Saison: 

klassische Gedichte zur Weihnachtszeit: 

  • Joseph Freiherr von Eichendorf - Weihnachten 
  • Theodor Storm-  Knecht Rupprecht
  • Friedrich von Spee - Ochs und Eselein an der Krippe
  • Rainer Maria Rilke - Es gibt so wunderweiße Nächte
  • Rainer Maria Rilke - Advent 

Traditionelle Weihnachtslieder:

  • Alle Jahre wieder
  • Vom Himmel hoch
  • Es ist ein Ros entsprungen
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Leise rieselt der Schnee
  • Schneeflöckchen, Weißröckchen
  • Maria durch den Dornwald ging
  • Oh du fröhliche
  • Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
  • Oh Tannenbaum
  • Süßer die Glocken nie klingen.
  • Herbei oh ihr Gläubigen
  • Zu Bethlehem geboren
  • Still, still, still, weil´s Kindlein schlafen will
  • Tochter Zion, freue dich
  • Stille Nacht, heilige Nacht.

Zum Vorlesen: 

  • die Weihnachtsgeschichte Bibel  Lukas 2, 1-20
  • Penny Ives - Morgen kommt die Weihnachtsfrau
  • Die Geschichte vom Lametta - Autor unbekannt


4. Dezember: Barbara Tag

Am 4. Dezember feiern wir den Tag der Heiligen Barbara.  An diesem besonderen Tag können Sie Obstzweige in eine Vase stellen, und die wunderschönen Blüten werden rechtzeitig zum Heiligen Abend erblühen. Dieser Brauch ist eine herrliche Möglichkeit der Aktivierung, insbesondere für Senioren.

Hier noch einige Anregungen für eine Aktivierungsrunde rund um den Barbaratag:

Bauernregeln zu St. Barbara zum ergänzen: 

  • Geht Barbara im Klee, kommt's Christkind im ... Schnee.
  • Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten ... da.
  • Sankt Barbara mit Schnee, im nächsten Jahr viel ... Klee.
  • Nach Barbara geht's frosten an, kommt's früher, ist nicht wohl ...getan.

Zum Vorlesen: 

Lesen Sie einen Text zum Leben der hl. Barbara vor. 

Gedicht zum Barbaratag: 

  • "Geh in den Garten" - Josef Guggenmoos
  • "Sankt Barbara" - Hein Grunow 

Kennen die Senioren berühmte Barbaras? 

z.B. Barbara Bush, Barbara Wussow, Barbara Streisand...



Dezember 

Zum Einstieg: Gedicht von Erich Kästner "Dezember"

Bauernregeln im Dezember zum Ergänzen lassen

  • Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee, folgt fruchtbar Jahr mit reichlich … Klee.
  • Bringt Dezember Kält' und Schnee ins Land, dann wächst das Korn gut, selbst auf … Sand.
  • Dezember dunkel, nicht sonnig und klar, verheißt ein gutes fruchtbares … Jahr
  • Dezember kalt mit Schnee, gibt Frucht auf jeder … Höh'.
  • Dezember mild, mit vielem Regen, ist für die Saat kein großer … Segen!
  • Dezember ohne Schnee, tut erst im Märzen … weh.
  • Eine gute Decke von Schnee bringt Winterkorn in die … Höh.
  • Im Dezember sei der Winter kühn, Weihnacht sei nur immer … grün.
  • Ist der Dezember wild mit Regen, hat das nächste Jahr wenig … Segen.
  • Ist der Winter warm, wird der Bauer … arm.
  • Ist's im Dezember kalt, wird der Winter zwar hart, aber der Frühling kommt … bald.
  • Je dunkel es über Dezemberschnee war, je mehr leuchtet Segen im künftigen … Jahr.
  • Wenn man den Winter soll loben, so muß er frieren und … toben.

Welcher Feiertag ist gemeint?

  • An diesem Tag knüpft sich ein alter Orakelbrauch: Vor Sonnenaufgang schneidet man Zweige von Obstbäumen – oft Kirschzweige – und stellt sie ins Wasser, in die Nähe des Ofens. Wenn sie zu Weihnachten blühen, bringen sie Glück – zum Beispiel für die Ernte, aber auch in der Liebe.
    Lösung: 4. Dezember St. Barbara
  • In Deutschland stellen die Kinder in der Nacht auf den 6. Dezember geputzte Schuhe vor die Tür. Der gesuchte Mann kommt vielerorts auch persönlich ins Haus, um die Kinder nach ihrem Wohlverhalten zu befragen. Im Gefolge hat er oft Höllengestalten wie den Knecht Ruprecht – mancherorts auch Hans Muff, Hans Trapp, Krampus oder Zwarte Piet genannt.
    Lösung: Nikolaus
  • Vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders war dieser zugleich der Mittwintertag. Diesem Festtag feiern insbesondere die Schweden mit folgendem Brauch: Ein junges Mädchen mit einem Lichterkranz auf dem Kopf bringt der Familie frühmorgens Kaffee und Gebäck.
    Lösung: Luziafest 13. Dezember
  • Die Nächte der Mittwinterzeit hatten vor allem auf dem Land eine besondere Bedeutung. Ihr Name kommt wohl daher, weil in diesen Nächten Ställe und Wohnräume mit duftenden Kräutern oder sogar Weihrauch ausgeräuchert wurden, um Unheil und böse Geister zu vertreiben. Von diesen Nächten gibt es insgesamt zwölf.
    Lösung: Rauhnächste, Beginn 21. Dezember
  • An diesem Abend bleiben die meisten bis Mitternacht wach und fallen sich in die Arme. Mit Sekt und mit Feuerwerk empfangen wir das neue Jahr.
    Lösung: 31.12 Silvester
  • Die vier Sonntage vor Weihnachten haben einen bestimmten Namen. Jeden Sonntag wird eine Kerze angezündet.
    Lösung: Adventssonntage
  • Ein besonderes Kind ist vor mehr als 2000 Jahren geboren. Dies feiern wir am 24. 12.
    Lösung: Weihnachten

Zum Schmunzeln

Warum klettern Ostfriesen Anfang Dezember nur noch durch das Fenster? – Weil Weihnachten vor der Tür steht!

Der Adventskalender - Anregungen für eine Kurzbegegnung im Advent

Gegenstand zum Mitbringen: ein Schokoladenadventskalender

Zum Vorlesen und Erinnern:

Es war einmal, vor vielen Jahren, als die Vorweihnachtszeit noch von einer unschuldigen Magie durchzogen war. In meiner Kindheit spielte der Adventskalender eine besondere Rolle, und jedes Türchen öffnete eine Pforte zu einer Welt voller Überraschungen.

Mein Adventskalender hing an der Wand im Wohnzimmer, ein bunter Stoffkalender mit kleinen Taschen, die darauf warteten, entdeckt zu werden. Jeden Morgen, noch halb im Schlafanzug und mit verschlafenen Augen, eilte ich zum Kalender, um das nächste Türchen zu öffnen.

Hinter jeder kleinen Klappe verbarg sich ein Schatz: mal war es ein köstliches Stück Schokolade, mal ein kleines Spielzeug oder ein Glitzerstern. Aber das Besondere daran war nicht nur der Inhalt, sondern die Vorfreude, die sich mit jedem geöffneten Türchen steigerte.

An manchen Tagen waren die Überraschungen so klein, dass sie in meine Handfläche passten, aber ihre Bedeutung war riesig. Es war nicht nur ein Schokoladenstück, es war ein süßer Augenblick der Vorweihnachtszeit. Der Kalender wurde zu einem Ritual, das meine Gedanken mit Vorfreude und Erwartungen füllte.

Die Tage verstrichen, und die Anzahl der geöffneten Türchen wuchs. Mit jedem weiteren Tag näherte sich der Heiligabend, und die Magie im Haus intensivierte sich. Die letzten Türchen bargen manchmal kleine Gedichte oder liebevolle Botschaften, die das Herz berührten.

Heute, viele Jahre später, beim Anblick eines Adventskalenders, überkommt mich das warme Gefühl der Kindheit. Die Erinnerungen an diese magischen Dezembertage sind wie funkelnde Sterne in der Dunkelheit der Zeit.

Gesprächsimpulse:

  • Welche besonderen Momente verbinden Sie mit Adventskalendern? Gibt es eine spezielle Geschichte oder Tradition, die Sie in der Winterzeit besonders gerne teilen? Haben Sie einen Lieblings-Adventskalender, der Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist?
  • Welche kleinen Freuden des Alltags lassen sich für Sie mit einem Adventskalender verbinden? Erinnern Sie sich an einen besonders überraschenden oder rührenden Moment beim Öffnen eines Türchens? Wie gestalten Sie Ihren eigenen Adventskalender, wenn Sie einen haben?
  • Haben Sie schon einmal einen selbstgemachten Adventskalender verschenkt oder erhalten? Welche kreativen Ideen haben Sie dabei umgesetzt? Gibt es eine bestimmte Person, die besonders einfallsreich in der Gestaltung von Adventskalendern ist?
  • Wie erleben Sie die Vorfreude in den Tagen vor Weihnachten durch das tägliche Öffnen der Kalendertürchen? Gibt es eine besondere Geschichte oder Tradition, die damit verbunden ist? Wie gestaltet sich das Miteinander, wenn Sie einen Adventskalender mit Familie oder Freunden teilen?
  • Welche Rolle spielt die Vorweihnachtszeit in Ihren persönlichen Erinnerungen? Gibt es einen Adventskalender, der Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist und der Sie mit bestimmten Menschen oder Ereignissen verbindet? Wie hat sich Ihre Beziehung zu Adventskalendern im Laufe der Jahre verändert?
  • Haben Sie schon einmal einen Adventskalender selbst gebastelt? Welche Materialien und Ideen haben Sie dabei verwendet? Welche besonderen Details oder Überraschungen haben Sie eingebaut, um den Kalender einzigartig zu machen? Gibt es eine Geschichte oder Anekdote rund um die Entstehung Ihres selbstgemachten Adventskalenders?

Weitere Ideen

  • Suchen Sie gemeinsam die Türchen von 1-24
  • Sinnesaktivierung: der Mensch mit Demenz darf ein Türchen öffnen und die Schokolade genießen
  • Zum gemeinsamen Singen: "Macht hoch die Türe"

Advent Advent - ein Zahlenquiz 

  1. Wann beginnt die Adventszeit?
    Am ersten Advent
  2. Wenn am Adventskranz zwei Kerzen brennen- wie viele brennen nicht?
    2
  3. An wie vielen Tagen wird traditionell Weihnachten gefeiert?
    3 (Heilig Abend, 1 und 2 Weihnachtstag)
  4. Wie viele Adventssonntage gibt es bis Weihnachten?
    4
  5. Der Tag nach der heiligen Barbara ist der wievielte Dezember?
    5.
  6. Wann kommt der Nikolaus?
    Am 6. Dezember
  7. Wie viele Tiere befinden sich im Stall, wenn ein Ochse, ein Esel, vier Hühner und ein Hahn da sind?
    7
  8. Wie viele Kerzen benötigt man für zwei Adventskränze?
    8
  9. Wie viele Renntiere hat der Weihnachtsmann?
    9: Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitz und natürlich Rudolph.
  10. Wie viele Buchstaben befinden sich in den Namen "Maria" und "Josef"?
    Maria (5) und Josef (5)= 10
  11. Wie viele Lichter finden sich auf einen traditionellen Schwibbogen aus dem Erzgebirge?
    11: Diese elf Lichtertüllen sollten an die zwölf Jünger Jesu erinnern. Die zwölfte Lichtertülle fehlt, diese symbolisiert den Jünger Judas und wurde nach Literaturangaben weggelassen, da Judas seinen Herrn Jesus verraten hat.
  12. Wenn die Hälfte der Türchen im Adventskalender geöffnet sind – wie viele sind dann noch geschlossen?
    12
  13. An welchen Tag wir der Tag der heiligen Lucia gefeiert? 13. Dezember
  14. Wie viele Buchstaben hat das Wort "Weihnachtsbaum"?
    14
  15. Im Nikolausstiefel befinden sich 8 Mandeln, ein Schokonikolaus, 3 Äpfel und eine 3 Mandarinen. Wie viel ist das insgesamt?
    15
  16. Am 8. Dezember sind es wie viele Tage noch bis heilige Abend?
    16
  17. Wie viele Buchstaben hat das Wort "Weihnachtsvorbereitung"?
    17
  18. Am Weihnachtsmarkt befinden sich neun Stände mit Glühwein. An jeden Stand trinken Sie zwei. Wie viele Glühwein haben Sie insgesamt getrunken?
    18 oder eindeutig zu viele
  19. 5 Tage vor Heilig Abend- den wievielten Dezember hätten wir?
    19
  20. Auf 5 Adventskränzen befinden sich wie viele Kerzen?
    20
  21. Wann beginnt der Winter?
    21. 12
  22. In Spanien beginnt die Weihnachtszeit fast offiziell an diesem Tag mit der Weihnachtsziehung der Nationallotterie. Sein Hauptpreis ist im Volksmund als "El Gordo – Der Dicke" bekannt. Welcher Tag ist gemeint?
    22.12
  23. Nur noch ein Tag bis heilig Abend. Es ist der …
    23
  24. An welchen Dezember feiern wir die Geburt von Jesus?
    24


November 

Zum Vorlesen:

 Gedicht "Novembertag" von Rainer Maria Rilke

Biographische Fragen

Was haben Sie besonders gerne im November gemacht?

Welches Wetter mögen Sie im November am liebsten?

Mögen Sie den Herbst?

Bauernweisheiten für November

  • Wenn der November blitzt und kracht, im nächsten Jahr der Bauer lacht.
  • Hat Martini einen weißen Bart, dann wird der Winter lang und hart.
  • Wenn der Donner im November rollt, das kommende Jahr den Früchten hold.
  • Viel Nebel im November, viel Schnee im Winter.
  • Im November kalt und klar, wird mild und trüb der Januar.
  • Novemberwind scheut Schaf und Rind.
  • November sternenklar - wird bald den Frost gewahr.
  • Viel Regen im November, viel Wind im Dezember.
  • Im November viel Nass, auf den Wiesen viel Gras.
  • Friert im November zeitig das Wasser, wird's im Januar um so nasser.

November Quiz

Frage 1: Welches Tier wird oft mit dem Monat November in Verbindung gebracht, da es zu dieser Zeit vielerorts auf Wanderschaft geht?

a) Fuchs

b) Bär

c) Schmetterling

d) Kranich

Antwort: d) Kranich

Frage 2: Welches wichtige Fest wird am ersten November gefeiert und ehrt die Heiligen und Verstorbenen?

a) Erntedankfest

b) Halloween

c) Allerheiligen

d) Advent

Antwort: c) Allerheiligen

Frage 3: In welcher Himmelsrichtung verschieben sich die Sonnenuntergänge im Laufe des Monats November auf der Nordhalbkugel?

a) Von Westen nach Osten

b) Von Norden nach Süden

c) Von Süden nach Norden

d) Von Osten nach Westen

Antwort: d) Von Osten nach Westen

Frage 4: Welche zwei Tierkreiszeichen sind im November vertreten?

a) Krebs und Jungfrau

b) Schütze und Steinbock

c) Zwillinge und Löwe

d) Wassermann und Stier

Antwort: b) Schütze und Steinbock

Frage 5: Welches meteorologische Phänomen ist typisch für den November und entsteht, wenn kalte Polarluft auf wärmere Luftmassen trifft?

a) Staubteufel b) Tornado c) Hagelsturm d) Nebel

Antwort: d) Nebel


Jetzt wird es gruselig... 

Für viele Senioren mag Halloween nicht unbedingt ein vertrauter oder traditioneller Feiertag sein. Dennoch bietet dieser amerikanische Brauch eine großartige Gelegenheit, eine unterhaltsame und gruselige Aktivierung zu starten. Hier einige Ideen: 

Sammeln Sie mit den Senioren gemeinsam Kostüme, die gruselig sind. 

Biographische Fragen: 

  • Was gruselt Sie?
  • Schauen Sie gerne Gruselfilme? 
  • Was bereitet Ihnen Gänsehaut?

Einige Sprichwörter und Redewendungen sind besonders gruselig: 

  • Den Geist aufgeben
  • Jemanden auf den Geist gehen
  • Ein Auge auf jemanden werfen
  • Nichts auf den Rippen haben
  • Sich sein eigenes Grab schaufeln
  • Wie ein Grab schweige
  • Blut lecken
  • Nur noch Haut und Knochen sein
  • Eine Leiche im Keller haben

Zum Vorlesen: Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe "Das Hexen einmaleins"

Lust auf ein Märchen? Wie wärs mit "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" - ein Märchen der Brüder Grimm!

Rosen 

Die Rose gilt zu Recht als die Edelste unter den Blumen und wird nicht umsonst als die Königin der Blumen bezeichnet. Hier einige Anregungen für eine Aktivierung rund um die Rose: 

Materialien: Bringen Sie einen Rosenstrauß mit. Das ätherische Rosenöl sorgt für einen betörenden Duft im Raum (alternativ können Sie auch die günstigere Variante "Rosengeranie" einsetzen. Achten Sie unbedingt auf naturreine Öle). 

Gedicht zum Einstieg: 

Die Rose sprach zum Mägdelein -Wilhelm Busch

Sprichwörter zum ergänzen:

  • Auf Rosen gebettet sein 
  • Die Rosen verblühen, aber die Dornen bleiben
  • Die schönste Rose duftet nicht für sich
  • Die schönsten Rosen welken am schnellstens 
  • Wo Rosen sind, sind auch Dornen

 Lieder zum Thema Rosen: 

  • Weiße Rosen aus Athen
  • Für mich solls rote Rosen regnen
  • Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein

kognitive Aktivierung: 

  • Welche Rosen kennen Sie? (Beetrosen, Kletterrosen, Edelrose, Strauchrosen, Zwergrosen, Wildrosen)
  • Welche Mädchennamen fallen Ihnen ein, die an die Rose angelegt sind? z.B. Rosi, Rosalie, Roswitha, Rosalinde
  • Rosen haben eine eigene Sprache. Kennen die Senioren die Bedeutung von roten Rosen (Liebe), weiße Rosen (Unschuld), rosa Rosen (Dankbarkeit und Bewunderung), gelbe Rosen (Freundschaft)
  • auch die Anzahl der Rosen hat Symbolcharakter: Eine Rose (wahre Liebe), sechs Rosen (Verliebtheit oder Leidenschaft),  neun Rosen (unendliche Liebe),  Fünfzehn Rosen ("Es tut mir leid") 

rosige Märchenzeit

  • Dornröschen (Brüder Grimm)
  • Schneeweißehen und Rosenrot (Brüder Grimm)
  • Der Rosenelf (Hans Christian Andersen)
  • Die schönste Rose der Welt (Hans Christian Andersen)

Rosensprüche aus dem Poesiealbum:

Rosen, Tulpen, Nelken,

diese Blumen welken,

aber eine welket nicht,

diese heißt Vergissmeinnicht.


So wie die Rosen blüh'n,

so blühe stets dein Glück.

Und wenn Du rote Rosen siehst,

so denk an mich zurück.


Lied zum Abschluss: 

Heideröslein


Sterbebegleitung rund um die Rosen: 

Eine besonders Anwendung der Rose ist ihre Verwendung in der Sterbebegleitung. Der Rosenduft gilt als klassisches ätherisches Öl für diesen sensiblen Moment im Leben. Es ist jedoch von größter Wichtigkeit, sicherzustellen, dass die verwendeten ätherischen Öle naturrein sind. Der Duft sollte angenehm sein und keine negativen Emotionen auslösen. In dieser schweren Zeit sollten Sie besonders auf die Bedürfnisse und Reaktionen des zu Betreuenden achten - insbesondere dann, wenn dieser nicht in der Lage ist, sich verbal auszudrücken.  Bei der Sterbebegleitung können Sie zusätzlich einige der aufgeführten Lieder abspielen oder die benannten Geschichten und Gedichte vorlesen. 

Der goldene Oktober 

Diese Aktivierung zielt darauf ab, Erinnerungen an den Herbst und den Oktobermonat bei Senioren mit Demenz zu wecken und eine positive, saisonale Atmosphäre zu schaffen. Sie können diese Aktivierung in einer Gruppen- oder Einzelbetreuung durchführen.

Materialien:

  • Herbstblätter (künstlich oder echt)
  • Kürbisse (künstlich oder echt)
  • Kastanien, Eicheln, Buchecken
  • Herbstliche Dekoration

Einstieg

Gedicht "Oktober" von Ursula Wölfel

Bauernregeln für den Oktober:

  • Viel Oktober-Regen ist für die Felder ein Segen.
  • Regnet's an Sankt Dionys (9. Oktober), wird der Winter nass gewiss.
  • Sankt Wolfgang (31. Oktober) Regen verspricht ein Jahr voller Segen.
  • Oktober rauh, Januar flau.
  • Fällt im Oktober das Laub sehr schnell, ist der Winter bald zur Stell'.
  • Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinterdrein.

Feiertage im Oktober – Wer bin ich? kognitive Aktivierung

  • Ich bin das größte Volksfest der Welt. Am ersten Sonntag im Oktober gehe ich auf der Münchner Theresienwiese zu Ende. Zum ersten Mal wurde ich am 12. Oktober 1810 gefeiert.
    Lösung: Oktoberfest:
  • Ich erinnere am 3. Oktober an die Vereinigung der vormaligen DDR mit der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1990.
    Lösung: Tag der deutschen Einheit:
  • Am ersten Sonntag im Oktober werde ich gefeiert. In den Kirchen werden die Ernteeinnahmen gesegnet.
    Lösung: Erntedankfest:
  • Am 31.10 erinnere ich an Luthers 95 Thesen
    Lösung: Reformationstag
  • Ich bin ein Feiertag in den USA und werde am 31.10 gefeiert. Mit schaurigen Kostümen sollen an diesen Tag böse Geister vertrieben werden.
    Lösung: Halloween

Lied zum Abschluss: Bunt sind schon die Wälder 

Ente gut- alles gut 

In unseren Erinnerungen sind Tiere oft enge Begleiter unseres Lebens. Sie können Kindheitserinnerungen und Geschichten von vergangenen Tagen hervorrufen. Eine besonders beliebte Tierart sind Enten. Bei dieser Aktivierung für Senioren dreht sich alles um diese liebenswerten Wasservögel - eine Gelegenheit, Erinnerungen zu wecken und die Vorfreude auf tierische Begegnungen zu erleben.

Zum Einstieg ein kleines Rätsel: Lassen Sie raten, um welches Tier es sich handelt

  • Ich habe einen runden Körper und kurze Beine. Mein Schnabel ist flach und breit, fast wie ein Löffel.
  • Mein Federkleid kann verschiedene Farben haben.
  • Zwischen meinen Zehen habe ich Schwimmhäute, damit ich gut im Wasser paddeln kann.
  • Ich esse gerne Wasserpflanzen, kleine Fische und Insekten. Manchmal schnappe ich mir auch Brotkrumen, wenn die Menschen sie ins Wasser werfen.
  • Ich kann fliegen und benutze meine starken Flügel, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.
  • Ich liebe es, mit anderen meiner Art in einer Gruppe zu schwimmen. Wir machen das oft zusammen.
  • Im Frühling finde ich einen Partner und baue ein Nest in der Nähe des Wassers, um meine Eier zu legen. Dann kümmere ich mich um meine kleinen Küken.
  • In der Natur spiele ich eine wichtige Rolle. Ich helfe, Wasserpflanzensamen zu verteilen und bin auch Beute für Raubvögel und andere Tiere.
  • Manchmal zähmen die Menschen mich und nutzen mich für Eier und Fleisch.
  • In einigen Kulturen werde ich als Glücksbringer angesehen.

Lösung: Ente


Redewendungen/ Sprichwörter

Sie watschelt wie eine Ente!

In der Zeitung steht heute Morgen wieder eine Zeitungsente.

eine lahme Ente sein

wie eine bleierne Ente schwimmen


Zum Vorlesen: 

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Die Entenglucke

Das häßliche Entlein- Märchen von Hans Christian Andersen 


Idee für eine Kochrunde: Rezept: kalte Ente

Kalte Ente ist eine absolute Kult-Bowle und erfreut sich besonders bei älteren Generationen großer Beliebtheit!

Zutaten für 8 Gläser

  • 1Bio-Zitrone
  • einige StieleZitronenmelisse
  • 1 Flasche (à 0,75 l)trockener Sekt
  • 1 Flasche (à 0,75 l)Weißwein

Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden. Melisseblätter waschen und abzupfen. Beides in eine Karaffe (mit Eiseinsatz) geben. Mit gut gekühltem Wein und Sekt auffüllen.

Kalte Ente auf Gläser verteilen und nach Belieben mit Zitronenscheiben und Zitronenmelisse garnieren.


Zum Abschluss: Lied: Alle meine Entchen


Erinnerungen im Abendlicht: Eine Kurzaktivierung zum Thema "Abend wird es wieder"

Für Menschen mit Demenz ist es oft eine Herausforderung, den Tag zu strukturieren und sich an Ereignisse zu erinnern. Oft werden Sie mit "Guten Morgen" begrüßt, obwohl es bereits später Nachmittag ist.  Deshalb möchten ich Ihnen eine kurzweilige und anregende Aktivierung rund um das Thema "Abend wird es wieder" bieten. Diese dient auch zur zeitlichen Orientierung.

Wählen Sie für den Einstieg das Gedicht "Der Abend" von Christian Morgenstern und starten Sie mit folgenden Worten: "Beginnen wir unsere Reise mit einem Gedicht von Christian Morgenstern. Der Abend ist eine Zeit des Übergangs, in der die Natur zur Ruhe kommt und der Himmel sich in zauberhafte Farben hüllt. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Poesie des Abends."

Kennen Sie Sprichwörter und Redewendungen rund um die Abendstunden? Lassen SIe die Senioren folgende Sprichwörter ergänzen: 

  • Es ist noch nicht aller Tage ... Abend.
  • Je später der Abend... desto schöner die Gäste.
  • Man soll den Tag nicht ... vor dem Abend loben.
  • Abends werden die Faulen ... fleißig..
  • Spinnen am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinnen am Abend ... erquickend und labend.

Gute-Nacht-Lieder: Fragen Sie die Senioren welche Gute-Nacht-Lieder sie kennen. Stellen Sie biographische Fragen: Welches ist Ihr Lieblings-Gute-Nacht-Lied? Haben Sie das Ihren Kindern vorgesungen? Wurde Ihnen als Kind auch vorgesungen?

Hier eine Auswahl an Gute-Nacht-Liedern, die Sie auch mit den Senioren singen können: 

  • Guten Abend, gute Nacht
  • Der Mond ist aufgegangen
  • Guter Mond, du gehst so still
  • Schlaf Kindlein, schlaf
  • Weißt du wieviel Sternlein stehen

Etwas zu rätseln : Wer bin ich? Wörter mit Abend

  • Ich bin der Zeitpunkt nach dem Arbeitstag, wenn die Arbeit beendet ist und man seine Freizeit genießen kann. Ich markiere oft den Übergang vom Arbeitstag zur persönlichen Freizeit.
    Lösung: Feierabend
  • Ich bin der Abend des 24. Dezembers, der dem Weihnachtsfest vorausgeht.
    Lösung: Heiligabend
  • Ich beziehe mich auf die späten Jahre des Lebens einer Person, normalerweise im Rentenalter oder in den Ruhestandsjahren.
    Lösung: Lebensabend
  • Ich bin das warme, rötliche Licht, das am westlichen Horizont am Abend kurz vor Sonnenuntergang erscheint. Ich bin ein malerischer Anblick und ein Symbol für das Ende des Tages.
    Lösung: Abendrot
  • Ich beziehe mich traditionell auf die westliche Welt oder Europa. Ich stehe oft im Gegensatz zum "Morgenland", das den östlichen Teil der Welt repräsentiert.
    Lösung: Abendland
  • Ich bin die Hauptmahlzeit am Abend. Ich kann warm oder kalt sein und bestehe oft aus verschiedenen Gerichten, je nach kulturellen Gewohnheiten.
    Lösung: Abendbrot
  • Ich bin ein festliches Kleidungsstück, das Frauen normalerweise zu besonderen Anlässen am Abend tragen, wie formellen Veranstaltungen, Partys oder Abendessen.
    Lösung: Abendkleid
  • Ich bin ein anderer Name für den Planeten Venus, wenn er am Abendhimmel sichtbar ist. Er ist oft ein strahlender und auffälliger Lichtpunkt am Abendhimmel.
    Lösung: Abendstern
  • Ich werde vor dem Schlafengehen gesprochen wird. Damit danke ich Gott für den Tag.
    Lösung: Abendgebet
  • Ich bin eine Bildungseinrichtung, die Kurse und Unterricht am Abend anbietet, um Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, weiter zu lernen oder neue Fähigkeiten zu erwerben.
    Lösung: Abendgymnasium

Schlaflosigkeit: Der Mensch mit Demenz als Experte

Manchmal lässt uns der Abend nicht so leicht einschlafen. Im Verlauf des Lebens entwickeln wir so manche Strategien oder greifen auf Hausmittel zurück. Lassen Sie die Teilnehmer von Ihren Erfahrungen berichten. 

Hier noch einige Impulse, die Sie ggf. setzen können: 

  • Schäfchen zählen
  • Kein Koffein
  • Lavendel
  • Entspannungsübungen
  • Ein Buch lesen
  • Beruhigende Musik hören

Zum Abschluss: Fragen Sie die Teilnehmenden nach Abendritualen. Vielleicht betete jemand und kennt ein Gebet, das man gemeinsam sprechen kann.  Singen Sie gemeinsam ein Gute-Nacht-Lied. 



Die auf dieser Website bereitgestellten Materialien sind für die nicht kommerzielle Nutzung gestattet. Ich freue mich, Ihnen diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit Sie sie für persönliche, pädagogische oder gemeinnützige Zwecke verwenden können. Die kommerzielle Nutzung dieser Materialien ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet. Dies schließt den Verkauf, die Lizenzierung oder die Verwendung für gewerbliche Zwecke ein.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s